Tillmann Heise, M.A.

Aktuelles
Akademischer Werdegang
Stipendien
Laufende Projekte
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Veranstaltungsorganisation
Vorträge und Präsentationen
Assoziationen/Projektaffiliationen
Gremientätigkeit
Lehre

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207-209
D-69117 Heidelberg

Mail: tillmann.heise@gs.uni-heidelberg.de

 

 

Aktuelles

 

Akademischer Werdegang

seit April 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Paderborn (Professur Prof. Dr. Daniela Gretz)
Januar–März 2024 Persönlicher Referent der Präsidentin an der Universität Paderborn
Dezember 2023 Promotion (summa cum laude) am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg mit der Arbeit „Das ‚andere‘ Europa der Dichter. Ideen, Netzwerke und Schreibweisen des antiliberalen Europa-Diskurses in Deutschland und Österreich (1918–1934)“ [Erstgutachten: Prof. Dr. Barbara Beßlich, Zweitgutachten: Prof. Dr. Norbert Christian Wolf, Wien]
April–Oktober 2023 Administration des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur, Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg)
Juni–August 2022 Visiting-PhD an der Universität Wien, gefördert vom DAAD
April 2019–März 2022 Akademischer Mitarbeiter (TV-L E13, 50%) am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur, Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg)
März 2019 Erlangung des akademischen Grades "Master of Arts" an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg (sehr gut mit Auszeichnung)
April 2017–März 2019 Studium der Germanistik und Geschichte (M.A.) an der Universität Heidelberg
Dezember 2016 Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Arts" an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg (sehr gut mit Auszeichnung)
Sep. 2016–März 2019 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur, Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg)
Okt. 2015–Juli 2016 Tutor für neuere und neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
Jan. 2015–März 2019 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Curt-Engelhorn-Lehrstuhl für Amerikanische Geschichte, Prof. Dr. Manfred Berg (Historisches Seminar der Universität Heidelberg)
März 2014–März 2019 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Exzellezcluster "Asia and Europe in a Global Context", Zentrum für Transkulturelle Studien der Universität Heidelberg (Nachwuchsforschergruppe Dr. Jenny Oesterle)
Okt. 2013–Feb. 2017 Studium der Geschichte und Germanistik (B.A.) an der Universität Heidelberg


Stipendien

Januar 2024

Gruppenstipendium der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg)

September 2022 4EU+ Mobilitätsstipendium für einen Kongressaufenthalt in Paris
Juni–August 2022 DAAD-Kurzzeitstipendium für einen Forschungsaufenthalt und ein Visiting-PhD-Fellowship in Wien
April 2022–Dezember 2023 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (ideelle Förderung)
August 2021–Dezember 2023 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
September 2018 Reisestipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (Kongressaufenthalt in Venedig, Italien)
Okt. 2013–März 2019 Studienförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes


Laufende Projekte

 

Forschungsschwerpunkte

  • Europa-Diskurs im literarischen Feld
  • Essay(ismus)
  • Hugo von Hofmannsthal
  • Transatlantic Literary Studies
  • Weltanschauungsliteratur
  • Intellektuellengeschichte
  • Literaturwissenschaftliche Ideengeschichte
  • Zeitschriftenforschung

 

Publikationen

Mitherausgeberschaft

  • Liberalismus (be-)denken. Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950). Hg. von Olivier Agard, Barbara Beßlich und Cristina Fossaluzza, unter Mitarbeit von Tillmann Heise und Bernhard Walcher. Wien 2023.
  • Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Hg. von Barbara Beßlich und Cristina Fossaluzza, unter Mitarbeit von Tillmann Heise und Bernhard Walcher. Heidelberg 2019 (Beihefte zum Euphorion 110).
Rezensionen:

Aussiger Beiträge 14 (2020), 219–221 (Karin S. Wozonig); Austrian History Yearbook (2022), 12 (Steven Beller); e*forum (5.5.2023). Fórum pro germano-bohemistiku/Germanobohemistisches Forum (Aleš Urválek); Journal of Austrian Studies 53,4 (2020), 97–100 (Viktoria Pötzl); literaturkritik.de (August 2020): https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27062 (Günter Helmes).

Aufsätze

  • Umkämpften Semantiken des ‚Europäischen‘ in der Weltanschauungsliteratur der Zwischenkriegszeit. In: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 13 (2024) [zur Publikation angenommen].
  • Expressionismus im Zeitgeist (1922/23) zwischen Kunst- und Weltanschauung In: Expressionismus 19/1 (2024) [im Erscheinen].
  • Dorische Welt – Dorisches Europa? Ästhetischer Aristokratismus zwischen Poetologie und Weltanschauung in Gottfried Benns Essays 1933/34. In: Liberalismus (be-)denken: Ideen von Europa in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950). Hg. von Olivier Agard, Barbara Beßlich und Cristina Fossaluzza, unter Mitarbeit von Tillmann Heise und Bernhard Walcher. Wien 2023, S. 371–386.
  • ‚Konservative Revolution‘ transnational? Der Kulturbund und die Europäische Revue als Beispiel für einen europäischen Antiliberalismus der Zwischenkriegszeit. In: Brücken. Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 29/1 (2022), S. 59–76.
  • Das 'Erfundene Gespräch' als transatlantischer Dialog. Gattungsvariationen und Gedankenexperimente in Hofmannsthals Gesprächsfragment Brief ans Dial (1925). In: Hofmannsthal-Jahrbuch 29 (2021), S. 259–280.
  • Das „geheime Europa“. Hugo von Hofmannsthals späte Parallelaktion zu Stefan Georges „geheimem Deutschland“ (1919–1923). In: „Sehnsucht nach dem Leben“. Tradition und Innovation im Werk Hugo von Hofmannsthals. Hg. von Roland Innerhofer und Szilvia Ritz. Wien 2021, S. 25–37.
  • „Schöpferische Restauration“ und Habsburg reloaded. Hugo von Hofmannsthals Europaideen der 1920er Jahre, Rohans Kulturbund und die Europäische Revue. In: Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Hg. von Barbara Beßlich und Cristina Fossaluzza, unter Mitarbeit von Tillmann Heise und Bernhard Walcher. Heidelberg 2019 (Beihefte zum Euphorion 110), S. 87–104.

Kleinere Arbeiten

  • [Rez. zu] Bosco, Lorella u.a. (Hrsg.): Ferne und Nähe. Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur. Göttingen 2023. In: Studi Germanici 25 (2024) [im Erscheinen].
  • (mit Barbara Beßlich): Verfreundete Europäer im Kampf mit der Moderne. In: Ruperto Carola Forschungsmagazin 17 (2021), S. 122–131.
  • [Konferenzbericht:] Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938) (Internationales Kolloquium in Venedig v. 25.–27.9.2018). In: Zeitschrift für Germanistik 29/2 (2019), S. 402–404.
  • [Konferenzbericht:] Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938). Internationales Kolloquium, Venedig, 25.–27. September 2018. In: Studi Germanici 14 (2018), S. 503–507. [zusammen mit Leonie Heim]
  • Brühe und Burenkrieg. Ein Beispiel viktorianischer Werbung anhand von „Bovril“. In: arthistoricum.net. Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design, <https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2016/09/05/­­bruehe-und-burenkrieg-ein-beispiel-viktorianischer-werbung-anhand-vonbovril/> (letzter Abruf: 27.05.2023).

Lexikonartikel

  • Auernheimer, Raoul. In: Wien Geschichte Wiki, <https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Raoul_Auernheimer> (29.11.2023).
  • Mell, Max. In: Wien Geschichte Wiki, <https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Max_Mell> (29.11.2023).
  • Schreyvogl, Friedrich. In: Wien Geschichte Wiki, <https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Friedrich_Schreyvogl> (29.11.2023).

Veranstaltungsorganisation

 

Vorträge und Präsentationen

  • Labern als Beruf? Schriftsteller*innen-Intellektuelle in Podcasts, im Rahmen der Tagung „Literatur und Podcast: Inszenierungsformen – Rezeptionsmodelle – Wissenskommunikation“, Universität Würzburg, 27.–29. Juni 2024.
  • Das ‚andere‘ Europa. Ressentiment und Gegnerschaft im Europa-Diskurs der 1920er Jahre, im Rahmen der Tagung „Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment. Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität“, Universität Paderborn, 4.–7. Juni 2024.
  • Eine ‚Polyphonie des Grauens‘. Stimmen- und Formenvielfalt des Antisemitismus in Rundschauzeitschriften der Weimarer Republik, im Rahmen der Ringvorlesung „Konstruktionen des Antisemitismus in fiktionalen und faktualen (Kon-)Texten“ an der Universität Paderborn, 6. Mai 2024.
  • Thematische Einführung in den Workshop "Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft?
 Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie", Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg, 2./3. Dezember 2022 (gemeinsam mit Kai Gräf).
  • Expressionismus im Zeitgeist (1922) zwischen Kunst- und Weltanschauung, im Rahmen des Workshops "Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus", Deutsches Literaturarchiv Marbach, 24./25. November 2022.
  • Das ‚andere‘ Europa der Dichter. Autoren, Schreibweisen und Netzwerke des antiliberalen Europa-Diskurses in Deutschland und Österreich (1918–1934), Projektvorstellung im Rahmen des ICES Research Colloquium, Europa-Universität Flensburg, 13. Oktober 2022.
  • Europa transatlantisch. Thomas Manns German Letters an die US-amerikanische Zeitschrift The Dial (1922–1928), im Rahmen der Tagung "Repenser l’Europe politique et économique 1900–1950", Fondation de l’Allemagne – Maison Heinrich Heine, Paris, 29. September–1.Oktober 2022
  • „ein wahres Europa vor den Augen.“ Kasimir Edschmid im Europa-Diskurs der 1920er Jahre, im Rahmen der Tagung "Europa in der Literatur der Klassischen Moderne (1880–1933)", gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem DAAD, Istituto Italiano di Studi Germanici Rom, 5.–7. Juli 2022.
  • „Alle Völker sind natürlich scheußlich". Schreibweisen und Semantiken des ‚Europäischen‘ in der Weltanschauungsliteratur Hermann Keyserlings, gehalten an der Universität Paderborn, 20. Mai 2022.
  • „Edelmenschen aller Länder vereinigt Euch!“ Neuadlige Lesarten der Republik in Raoul Auernheimers Reden und Feuilletons der 1920er und -30er Jahre, im Rahmen der Tagung „Konzepte europäischer Identität II“, Università Ca'Foscari Venedig, 28.–29. März 2022.
  • ‚Konservative Revolution‘ transnational? Der Kulturbund und die Europäische Revue als Intellektuellennetzwerke der Zwischenkriegszeit, im Rahmen der Ringvorlesung "Völkisches, ‚rechtes‘ und konservatives Gedankengut in den mitteleuropäischen Kulturen und Literaturen", Masaryk University Brno (Tschechien), 1. Dezember 2021.
  • Dorische Welt – Dorisches Europa? Ästhetischer Aristokratismus zwischen Poetologie und Weltanschauung in Gottfried Benns Essayistik 1933/34, im Rahmen der Tagung "Liberalismus (Be-)denken. Konzepte europäischer Identität im frühen 20. Jahrhundert", Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 30. September–1. Oktober 2021.
  • Das 'Erfundene Gespräch' als transatlantischer Dialog. Gattungsvariationen und Gedankenexperimente in Hofmannsthals Gesprächsfragment Brief ans Dial (1925), im Rahmen der 20. Internationalen Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft, Stefan Zweig Zentrum Salzburg, 1.–4. August 2021.
  • Das „geheime Europa“. Hugo von Hofmannsthals späte Parallelaktion zu Stefan Georges „geheimem Deutschland“ (1919–1923), im Rahmen der Tagung "Sehnsucht nach dem Leben. Ein Symposium zum Werk von Hugo von Hofmannsthal", Universität Szeged (Ungarn), 10./11. September 2019.
  • Der Kulturbund, die Europäische Revue und die Schriftsteller. Antiliberale Ideen von Europa zwischen den Weltkriegen, im Rahmen der Examensfeier des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, 15. Juni 2019.
  • Europa als nationaler Sehnsuchtsort. Dichter im antiliberalen Europa-Diskurs der 1920er Jahre, im Rahmen des Workshops "(Mittel)-Europa im frühen 20. Jahrhundert. Der Erste Weltkrieg und die Folgen", Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) Budapest, 9.–11. Oktober 2018.
  • Europa im Dienst der Nation. Schriftsteller im konservativen Europa-Diskurs der Zwischenkriegszeit des Kulturbundes und der Europäischen Revue, Posterpräsentation auf dem Internationalen Workshop "Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)", Università Ca'Foscari Venedig, 25.–27. September 2018.


Assoziationen/Projektaffiliationen

 

Gremientätigkeit

SS 2020 Mittelbausprecher am Germanistischen Seminar
WS 2019/20 stellvertretender Mittelbausprecher am Germanistischen Seminar


Lehre

SoSe 2024 HS "Feine Unterschiede? Erzählen von Klasse(n) in der Literatur der Gegenwart" (Universität Paderborn)
SoSe 2024 PS "Geschichtsdramen von Gottsched bis Dürrenmatt" (Universität Paderborn)
WiSe 2022/23 Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"
WiSe 2021/22 Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"

SoSe 2021

Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"

WiSe 2020/21 Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"
SoSe 2020 Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"
WiSe 2019/20 Übung "Theoriedebatten und Methodenprobleme der Literaturwissenschaft"
SoSe 2019 Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens"
   
   
   
   
   
Letzte Änderung: 16.03.2024
zum Seitenanfang/up