This page is only available in German.

Germanistisches Seminar Danny L. Dirker

Kontakt

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207-209
D-69117 Heidelberg

Büro: Karlstr. 2, Raum 107

E-Maildanny.dirker@gs.uni-heidelberg.de

Sprechstunde:
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sprechstunden vor Ort nur nach vorheriger Vereinbarung. 

Foto Danny L. Dirker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Anja Stukenbrock

Doktorand der Kognitionswissenschaften (Teilbereich: Psycholinguistik) 

Zuständigkeiten am Lehrstuhl

  • Empirische Interaktionsforschung mit quantitativen und qualitativen Methoden
  • Ansprechpartner für Mobiles Eye-Tracking. Unser Labor verfügt über 4 TobiiPro Glasses, sowie hochauflösende Audio- und Videoaufnahmetechnik.
  • Anwendung digitaler Technologien (automatisierte Sprachtranskription, Gesichtsdetektion in Videos, fiducial marker tracking, Programmierung)
  • Wissenschaftliche Publikationen zu embodied interaction und social gaze

Ausbildung

Table

2019–2025
Promotion zum Thema „Perzeptuelle Simulation in der sprachlichen und nicht-sprachlichen Verarbeitung von Bewegungsereignissen“
2015–2018
Master of Arts „Germanistik im Kulturvergleich: Sprachwissenschaft“ (Universität Heidelberg)
2013–2015
Master of Education „Leadership in Teaching“ (Carthage College)
2011–2013
Lehramtsstudium der Germanistik und Anglistik (Universität Heidelberg)

Stellen

Table

2024–2025
Statistische Auswertung von Visual World-Experimenten und Code-Switching-Fragebögen im DFG-Projekt „Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext: Vorteil, Nachteil oder beides?“ (PIs: Christiane von Stutterheim, Patric Meyer) und Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
2021–2025
Labormanagement und Forschungsassistent für mobiles Eye-Tracking am Lehrstuhl von Prof. Anja Stukenbrock (Germanistische Sprachwissenschaft)
2020–2025
geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (Unterstützung internationaler Studierender beim Anfertigen von M.A.-Abschlußarbeiten; Sekretariatsassistenz)
2017
Sprachtrainer bei Berlitz Deutschland GmbH (Deutsch als Fremdsprache / Englisch als Fremdsprache)

Vorträge und Workshops

Table

21.–24.08.2024
Workshop “From Gaze to Insight: Eye-tracking methodology and its application in linguistics” im Rahmen der Summer School of Linguistics (SSoL) 2024, organisiert von der Karls-Universität (Prag) in České Budějovice (in Präsenz, Englisch) 

https://ssol.ff.cuni.cz/past-years/ssol-2024/

06.07.2023
Präsenzvortrag »Will ich sehen, was ich höre?« im Rahmen der 4EU+-Ringvorlesung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Universität Heidelberg
03.–10.10.2022
Workshop “Eye-Tracking” im Rahmen der International Summer School der Initiative Kognitionswissenschaft, Universität Heidelberg 

https://www.idf.uni-heidelberg.de/personal/gerwien/international-summer-school-2022.html

25.06.2020
Workshop “Einführung in R” am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg (online)

Publikationen

Marberg, I., Dirker, D. & Gerwien, J. (in Vorb.). A comparison of objective and subjective locus of attention as a window into gist generation. 

Dirker, D., Tschacher, W. & Stukenbrock, A. (in Vorb.). Beyond dyads: Movement synchrony and prosocial factors in quartet interactions.

Stukenbrock, A., Dirker, D., Leonhard, J., Lovallo, L. (2023) Digitale Technologien in der linguistischen Interaktionsforschung. Poster, Gründungsfeier des Heidelberg Center for Digital Humanities (21.07.2023), Heidelberg. 

Dirker, D. L. (2015). The effects of english grammar tests on german students' learning development and use of learning strategies in a communicative setting. Carthage College (Kenosha, WI). (M.A. Thesis). https://carthage.on.worldcat.org/oclc/913832732 

Stipendien und Preise

Table

Feb. bis Juni 2025
Promotionsabschlußbeihilfe der Landesgraduiertenförderung (LGF)
2019
Preis des Fördervereins des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (200.-€) für den besten Notendurchschnitt im Studiengang M.A. GiK-Sprachwissenschaft im Jahr 2018