Dr. Evelyn Bukowski

Bukowski

 

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207-209
D-69117 Heidelberg
Dienstraum: PB 024
Telefon: 06221-54 3226

evelyn.bukowski@gs.uni-heidelberg.de


Sprechstunde: Mo 11 - 12 Uhr


 

Lebenslauf

 

1971 geboren in Freising bei München
  2 Kinder: Jonathan (geb. 2003); Rahel (geb. 2004)
1991 Abitur am Gymnasium Miesbach/Bayern
1991 Aufnahme des Grundstudiums der Germanistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1993 Studium der Französischen Literaturwissenschaft in Paris
1994 Aufnahme des Hauptstudiums Germanistik/ Romanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1997 Abschluss als Magister Artium
1997 Aufnahme des Promotionsstudiums in Heidelberg (Doktorvater: Prof. Dr. Dieter Borchmeyer)
1999 zweijähriges Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
2001 Promotion über „Metamorphosen der Verführung in der Novellistik der Frühmoderne“
Seit 2001 Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
2004 einjähriges Förderstipendium des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Hochschul- und Wissenschaftsprogramms
2005-2007 Lehrkraft an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Französisch (Ludwig-Frank-Gymnasium und Geschwister-Scholl Gymnasium in Mannheim, Auguste-Pattberg-Gymnasium in Mosbach und Privatgymnasium Heidelberg College.
2007 sechsmonatige Forschungszeit am Medizinhistorischen Seminar im Rahmen der Enzyklopädie der Neuzeit und zum Bild des Arztes in der Literatur und Medienwelt des 19. und 20. Jahrhunderts.
2007 Studiendozentin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg.

Forschungsgebiete

  • Thomas Manns Joseph-Tetralogie: Jüdische Erzähltradition und mythische Erinnerung.
  • Interkulturelle Literaturwissenschaft: Fremdheitsforschung.
  • Literatur und Literaturtheorie des 19. Jahrhunderts: Drama und Novellistik.

  • Moderne Lyrik: Gottfried Benn.

  • Interdisziplinäre Forschung in Verbindung mit dem medizinhistorischen Seminar, Prof. W. U. Eckart, zum Arzt in der Literatur und Medienwelt.

  • Subjektivitätskonzepte

Publikationen

  • Metamorphosen der Verführung in der Novellistik der Frühmoderne. Tübingen/Basel 2003.

  • Akustischer Voyeurismus. Sexualität und Verführung in Maupassants ‚Boule de Suif‘. In: Gefährliche Verbindungen. Verführung und Literatur. Hrsg. von Frank Wanning und Anke Wortmann. Berlin 2001. S. 83–92. (In der Reihe: Körper – Zeichen – Kultur. Hrsg. von Hartwig Kalverkämper, Reinhard Krüger, Roland Posner. Bd. 5)

  • Vom lieben Spielzeug bis zum Störfaktor – Kinder als Romanfiguren. Südwestrundfunk SWR2, Aula Wissenschaftssendung am 21. Juli 2002.

  • Menschenskinder! Zur literarischen Funktion des Kindes. In: Zur sozialen Konzeption des Kindes. Hrsg. von Wolfgang Uwe Eckart und Elsbeth Kneuper. (In der Reihe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte – Quellen und Studien.) Centaurus-Verlag. Herholzheim 2006.

  • Jüdisches Erzählen und mythische Erinnerung in Thomas Manns Josephsromanen. In: Thomas Mann. Memoria. Bd. 5. Hrsg. von Walter Delabar und Bodo Plachta. Berlin 2005. S. 169 – 180.

  • Diskretere Formen und Masken – Ein semiotischer Reflex auf Thomas Manns Frühwerk. In: Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Hsrg. von Tim Lörke und Christian Müller. Würzburg 2006. S. 7 – 22.

  • Mitarbeit an der Enzyklopädie der Neuzeit (Verfassung diverser Lemmata, wie etwa „Hirn“, „Hebamme).

  • Rezension: Christa Wolf. Mit anderem Blick. In: Deutsche Bücher. Forum für Literatur. Hrsg. von Hans-Peter Ecker, Ferdinand van Ingen, Hartmut Laufhütte, Karl Müller, Bodo Plachta. 2007.

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 07/08

Archiv

  • SS 2002 Proseminar: Mythos Don Juan

  • WS 2002 interdisziplinäres Hauptseminar: Der Arzt und sein Patient in der modernen Literatur und Medienwelt

  • WS 2003 interdisziplinäres Hauptseminar: Warum sind wir so unersättlich? – Konsumüberschreitungen und Moral aus literar- und medizinhistorischer Perspektive

  • SS 2005 Proseminar: Novellistische Szenarien der Verführung

  • WS 2005 Proseminar: Pygmalion

  • SS 2006 Proseminar: Gottfried Benn - Arzt und Dichter

  • WS 2006 Proseminar: Buddenbrooks – Die Keimzelle Thomas Manns Werk

  • SS 2007 interdisziplinäres Hauptseminar: Melancholie als Konzept und Metapher am Medizinhistorischen Seminar

  • WS 2008 Proseminar: Interkulturelle Literaturwissenschaft

Letzte Änderung: 19.06.2010
zum Seitenanfang/up