Startseite >

Aktuelles

Aktuelles
Nachrichten
Stellenausschreibungen
Archiv

 

Ringvorlesung der germanistischen Mediävistik im WS 2024/25

Alle Informationen finden Sie hier.

 

 

Opitz-Tagung vom 30.9. bis 2.10.2024

Das Plakat zu der Tagung finden Sie hier. Den Flyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Geänderte Öffnungszeiten der Institutsbibliothek

Vom 16.09. bis 27.09.2024 hat die Bibliothek Montag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

 

 

Geänderte Sprechstunde von Prof. Dr. Krings

Die Feriensprechstunde von Prof. Dr. Krings am 4.9.2024 entfällt. Neuer Termin: Dienstag, den 10.9.2024, 11–12 Uhr.

 

 

Kurswahlfrist und Übersicht der Lehrveranstaltungen im WS 2024/25

Die heiCO-Kurswahlfrist für das Wintersemester 2024/25 liegt im Zeitraum vom 23. September 2024 bis 10. Oktober 2024. Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen finden Sie hier. Nähere und aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den heiCO-Einträgen.

 

 

Praktikumsausschreibung an der Universität Genua

Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

 

 

Feriensprechstunden

Die Feriensprechstunden für das Sommersemester 2024 finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Die Feriensprechstunde von Prof. Dr. Krings am 4.9.2024 entfällt. Neuer Termin: Dienstag, den 10.9.2024, 11–12 Uhr.

 

 

Öffnungszeiten der Bibliothek während der vorlesungsfreien Zeit

Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek während der vorlesungsfreien Zeit samstags geschlossen bleibt.

 

Vorlesungsfreie Zeit
Mo-Fr  10.00 – 16.45 Uhr
Sa  geschlossen

 

 

Sommerfest der Germanistik 2024

 

Liebe Kommiliton*innen, liebe Dozent*innen, liebe Mitglieder des
Germanistischen Seminars,

wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass unser traditionelles
Sommerfest am Donnerstag, den 18. Juli, ab 19 Uhr im Garten der
Linguistik (Karlstr. 2) stattfindet. Gemeinsam mit euch allen möchten
wir das Sommersemester mit kühlen Getränken, vegetarischen und nicht
vegetarischen Bratwürstchen und Grillkäse im Brötchen und Popcorn
ausklingen lassen.

Für eine solche Veranstaltung benötigen wir viele helfende Hände. Falls
es Euch bzw. Ihnen möglich ist, eine Schicht zu übernehmen, freut uns
das sehr. Ab sofort hängen hierfür auch Listen vor der Tür zum
Germanistischen Garten aus (PB, Hauptstr. 207-209).

Falls Ihr bzw. Sie einen kleinen (kreativen) Redebeitrag o.Ä. leisten
möchtet/möchten, benötigen wir bis Dienstag, den 16. Juli, einen Hinweis
an unsere Fachschafts-Adresse (fs-germanistik@stura.uni-heidelberg.de).
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!

Auf ein wunderbares Sommerfest 2024!

Herzliche Grüße

Die Fachschaft Germanistik

 

 

Poetikdozentur 2024

Alle Informationen zur diesjährigen Poetikdozentur finden Sie hier.

 

 

Anmeldefrist für die Leistungsscheine in heiCO

Das Anmeldefenster für die Leistungsscheine liegt in der Zeit vom 24.6. bis 19.7.2024.

 

 

Zygmunt Łempicki (1886–1943) und die Geschichte der Philologien am 21. und 22. Mai im IWH

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier sowie weitere Informationen hier. Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

 

 

Einladung zum 2. Komparatistischen Tag am 6. Juli 2024.

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Neugermanistisches Kolloquium

Das Plakat zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

 

 

Fachdidaktik "Frauen und Frauenbilder der Romantik"

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Fachdidaktik-Kurs von Frau Sellner (Frauen und Frauenbilder der Romantik) geteilt. Der Zusatztermin lautet ab dem 29. April: Montag 14 - 16 Uhr, Raum 004, Karlstr. 2. Frau Sellner wird die Teilnehmer auch noch informieren.

 

 

Kafka verstehen. Ringvorlesung zum 100. Todestag Franz Kafkas

Franz Kafka (1883-1924) gehört zu den bekanntesten und zugleich
umstrittensten Autoren der deutschsprachigen Moderne. Seine komplexe
Literatur mit ihren Machtstrukturen, Vaterfiguren und Tierhybriden ist
zum Ausdruck des sprichwörtlich ‚Kafkaesken‘ geworden, dem man gern Les-
und Begreifbarkeit abspricht. Zur Feier von Kafkas 100. Todestag will
die Heidelberger Ringvorlesung demgegenüber Möglichkeiten und Methoden
der Interpretation erörtern sowie verschiedene Perspektiven auf Kafkas
Werk vorstellen. Die Vorträge von Wissenschaftlern und
Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland setzen sich vor diesem
Hintergrund mit religiösen, literarischen und sozialen Kontexten in
Kafkas Werk auseinander und behandeln im Laufe des Semesters nicht nur
eine breite Textbasis, sondern auch die Herausforderungen der Brief- und
Werkedition. Der Erwerb von Leistungspunkten ist möglich.

Kontakt:

Prof. Dr. Marcel Krings (marcel.krings@gs.uni-heidelberg.de)

Prof. Dr. Roland Reuß (roland.reuss@urz.uni-heidelberg.de)

 

Das Plakat zu der Vorlesung finden Sie hier.

 

 

Ringvorlesung der Neueren deutschen Literaturwissenschaft im Sommersemester 2024

Das Plakat zu der Vorlesung finden Sie hier.

 

 

Öffnungszeiten über Ostern

Das Germanistische Seminar ist an Ostern vom 29. März bis einschließlich 1. April geschlossen.

 

 

Feriensprechstunden WS 2023/24

Die Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier. Beachten Sie bitte die aktualisierten Sprechzeiten von Prof. Dr. Krings. 

 

 

Interdisziplinäre Tagung "Zeit und Sprache. Wissenschaften im Dialog"

Zeit: 20.–22. März 2024
Ort: Konferenzsaal II (KS II) im Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Plöck 57a, 69117 Heidelberg

Organisation: veranstaltet von Katharina Jacob, Vahram Atayan und Ekkehard Felder im Rahmen des Forschungsnetzwerkes »Sprache und Wissen« und des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften, gefördert durch Field of Focus 3 der Universität Heidelberg

Teilnahme nach Anmeldung möglich (siehe Tagungshomepage)

 

 

Theatergruppe "Vogelfrei" am Germanistischen Seminar spielt "Ein Dorf ohne Männer"

Das Stück wurde 1937 im Neuen Deutschen Theater in Prag uraufgeführt und 1963 vom ORF/BR und 1969 vom ZDF verfilmt. Gedruckt wurde es nie. Es spielt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Siebenbürgen. Das Dorf Selischte hatte nach einigen Kriegen überhaupt keine Männer mehr. Die Dorfbewohnerinnen und der Besitzer des Dorfes, der Graf von Hermannstadt, versuchen nun, dem Dorf die aus verschiedenen Gründen unbedingt benötigten Männer zuzuführen.

Einige Informationen zu finden bei: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Dorf_ohne_M%C3%A4nner

Text zu finden bei:  https://www.projekt-gutenberg.org/horvath/dorfmaen/dorfmaen.html

Vorstellungen:

Première am Dienstag, 25. Juni 2024

Weitere Vorstellungen am Montag, 1. Juli 2024, Samstag, 6. Juli 2024, Sonntag, 7. Juli 2024, Freitag, 12. Juli 2024

Beginn jeweils 20.00 Uhr im Garten des Germanistischen Seminars, Karlstraße 2.

Dauer: ca. 2 Stunden

Abendkasse, Einlass und Bewirtung ab 19.00 Uhr

Eintrittspreise: 7 €, ermäßigt 4,50 €

Kartenreservierung online www.vogelfrei.in-hd.de ab ca. 12. Juni 2024. Kartenvorverkauf ab ca. 15. Juni 2024 ca. 11-13 Uhr im Eingangsbereich des Palais Boisserée, Hauptstraße 207/209

Die Theatergruppe "Vogelfrei" wird auch dieses Jahr wieder im Schloss Fürstenau bei Michelstadt auftreten (Samstag, 29. Juni 2024, 19-21 Uhr), außerdem wird sie in Buchen ein Gastspiel geben (Samstag, 20. Juli 2024, 19-21 Uhr). Nähere Informationen darüber demnächst auf der Webseite der Theatergruppe "Vogelfrei": https://www.vogelfrei.in-hd.de sowie auf den Webseiten von Buchen und Michelstadt.

 

 

Tagung ‚Semantik und Pragmatik frühneuzeitlicher Übersetzungsreflexion. Begriff – Metaphern – Topoi‘

Vom 15. bis 17. Februar 2024 findet am Germanistischen Seminar (Raum 137) eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema ‚Semantik und Pragmatik frühneuzeitlicher Übersetzungsreflexion‘ statt. Geplant sind Vorträge aus Germanistik, Romanistik, Klassischer Philologie und Translationswissenschaften. Nähere Informationen finden Sie in unserem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen!

 

 

Bachelor-Gespräch für Prüfungskandidat*innen

Am 18. Januar 2024 findet eine Informationsveranstaltung für Prüfungskandidat*innen statt (BA Germanistik 50% 1./2. HF, BA Germanistik 33%). Die Veranstaltung soll über die Organisation der BA-Arbeit und die mündliche Abschlussprüfung informieren und findet um 16:15 Uhr in Raum PB 137 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Vortrag von Elena Smirnova zu "Grammatikalisierung im Deutschen" 

 

Am 15. Januar 2024 hält Prof. Dr. Elena Smirnova (Universität Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung "Sprachgeschichte und Sprachreflexionsgeschichte" von Prof. Anja Stukenbrock einen Vortrag zum Thema "Grammatikalisierung im Deutschen: Prinzipien, Mechanismen und neuere Entwicklungen". Der Vortrag findet von 16-18 Uhr in der Neuen Universität in Hörsaal 05 statt. Sie sind alle herzlich eingeladen. 

 

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Neugermanistisches Kolloquium: Prof. Dr. Kai Sina und Prof. Dr. Thomas Schmidt

Am 9. Januar 2024, 18 bis 20 Uhr, wird Prof. Dr. Kai Sina einen Gastvortrag halten zum Thema: "Das jüdische Risiko: Philip Roth im
literarischen Feld der Bundesrepublik".

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Am 23. Januar 2024, 18 bis 20 Uhr, findet die Antrittsvorlesung im Neugermanistischen Kolloquium von Prof. Dr. Thomas Schmidt statt. Der Titel lautet: »Ausgeträumt«? Das Fahrrad und die Literatur um 1900 – und heute. Im Anschluss gibt es einen Empfang im Germanistischen Seminar. 

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Carlos Spoerhase zu Besteckszenen in der Literatur

Am 12. Januar 2024, 16 bis 18 Uhr, wird Prof. Dr. Carlos Spoerhase zu uns nach Heidelberg kommen und einen Gastvortrag halten zum Thema: "Besteckszenen. Über den sozialen Aufstieg mit Messer und Gabel in der Gegenwartsliteratur". 

Der Vortrag findet in Raum PB 137 statt und ist offen für alle Interessierte!

Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Prüfungsanmeldung WS 2023/24 und Kurswahlfrist SoSe 2024

Die Anmeldung zu den Leistungsscheinen im WS 2023/24 erfolgt über heiCO vom 18.12.2023 bis 02.02.2024. Weitere Informationen finden Sie hier

Die Kurswahlfrist für das SoSe 2024 in heiCO ist vom 25.03.2024 bis 11.04.2024. Wir bitten freundlichst um Beachtung. Bei Fragen steht Ihnen Herr Kreher zur Verfügung (Reiter: heiCO).

 

 

Ferdinand-Blumentritt-Medaille 2023 für Prof. Dr. Dietrich Harth

Prof. Dr. Dietrich Harth, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Heidelberg, wurde für sein Buch José Rizals Kampf um Leben und Tod. Facetten einer kolonialismuskritischen Biografie (Heidelberg 2021) mit der von der Österreichisch-Philippinischen Gesellschaft gestifteten »Ferdinand-Blumentritt-Medaille 2023 für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement im Bereich der Philippinen- und Südostasienforschung« geehrt. Die Verleihung fand am 6. Dezember 2023 in Wien im Rahmen des Wissenschaftssymposiums »Kolonialismuskritik im Zeitalter des Imperialismus« und im Beisein der philippinischen Botschafterin Evangelina Lourdes A. Bernas statt.

 

 

Theatergruppe "Vogelfrei" am Germanistischen Seminar spielt "Ein Dorf ohne Männer"

 
Die Theatergruppe "Vogelfrei" spielt im Sommer 2024 das Lustspiel in sieben Bildern von Ödön von Horváth. Die Première ist am Dienstag, 25. Juni 2024, weitere Vorstellungen am Montag, 1. Juli 2024, Samstag, 6. Juli 2024, Sonntag, 7. Juli 2024, Freitag, 12. Juli 2024. Kartenverkauf ab Mitte Juni 2024.
 

 

Öffnungszeiten der Bibliothek über Weihnachten und Neujahr
 
Über Weihnachten ist die Bibliothek im Zeitraum vom 23.12.23 bis 1.1.2024 geschlossen. Am Freitag, 22.12.23, schließt die Bibliothek bereits um 14:00 Uhr!
 

 

Workshop zur Fachgeschichte der Germanistischen Literaturwissenschaft

Am Mittwoch, d. 13.12.2023, 11–16 Uhr, findet ein Workshop zur Fachgeschichte der Germanistischen Literaturwissenschaft im Palais Boisserée, Raum 038, statt:

11:00–12:00 Uhr: Jörg SchönertZum sog. Grundstudium in der Reformphase der späten 1960er und frühen 1970er Jahre
13:30–14:30 Uhr: Harald MüllerÜber den Begriff der Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und die Möglichkeiten, sie zu (be-)schreiben
Im Anschluss Diskussion über Gegenwart und Zukunft der germanistischen/literaturwissenschaftlichen Fachgeschichtsschreibung

 

Interessierte Gäste sind uns sehr willkommen!

 


Vorführung und Diskussion des Dokumentarfilms "Traugott" von Dirk Schäfer und Richard Wittmann

Der Dokumentarfilm "Traugott" porträtiert den Romanisten, Germanisten und Maler Traugott Fuchs (1906-1997), der 1934 nach Studienjahren in Berlin, Heidelberg, Marburg und Köln seinem von den Nationalsozialisten entlassenen jüdischen Lehrer Leo Spitzer ins Exil nach Istanbul folgte. Zuvor hatte Fuchs aus Protest gegen die Ausgrenzung jüdischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Unterschriftenaktion für seinen Doktorvater gestartet, sich mit diesem Mut zum Widerstand aber in NS-Deutschland weitgehend isoliert.

Veranstaltet werden Filmvorführung und Diskussion vom Orientinstitut Istanbul, dem Germanistischen Seminar und dem Institut für Islamwissenschaft.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


150-jähriges Jubiläum der Heidelberger Germanistik

Die Heidelberger Germanistik feiert ihr 150-jähriges Bestehen und lädt zu einer Festveranstaltung am 14.12.2023 ab 17 Uhr in die Alte Aula der Alten Universität ein. Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 


Weihnachtsfeier des Germanistischen Seminars

Die diesjährige Weihnachtsfeier des Germanistischen Seminars findet am 14. Dezember 2023 ab 19:00 Uhr im Palais Boisserée statt. Für das leibliche Wohl ist durch den Verkauf von Waffeln, Glühwein und Punsch gesorgt. Zusätzlich wollen wir dieses Jahr erneut ein Mitbring-Buffet eröffnen und würden uns freuen, wenn eine bunte Auswahl kleiner Speisen zusammenkommt. Wer schon weiß, was er oder sie mitbringen möchte, kann sich gerne in dem Plan an der weißen Magnetwand neben dem Eingang zum Garten eintragen – Spenden dürfen aber natürlich auch spontan mitgebracht werden! An derselben Wand befindet sich übrigens auch ein Schichtplan. Wir freuen uns über jede Mithilfe! Der Umwelt zuliebe wollten wir daran erinnern, dass gerne eigenes Geschirr für Speisen und Getränke mitgebracht werden dürfen.

 


heiCO-Sprechstunde

Alle wichtigen Meldungen und Hinweise zum neuen Prüfungsverwaltungssystem heiCO finden Sie hier (Reiter: heiCO). Ab dem 27. Oktober 2023 wird Ihnen Herr Kreher als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

 


Neugermanistisches Kolloquium

Das Programm zum Neugermanistischen Kolloquium im Wintersemester 2023/24 finden Sie hier.
 


Tagung "Identität in Sprache und Literatur"

Am 12. und 13. Oktober 2023 findet die Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen Heidelberg und Breslau statt.

Das Programm finden Sie hier.
 


Podcastfolge zum Studienfach Germanistik

Eine Studentin erzählt: So ist ein Germanistikstudium an der Universität Heidelberg! 

Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen, findet die Zentrale Studienberatung für Sie in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einzelne Studiengänge zu sagen haben.

Die Links zur Folge finden Sie hier:

Spotify

Apple Podcasts

 


KVV und Kurswahl Wintersemester 23/24 in heiCO

Das Kursangebot für das kommende Semester ist inzwischen in Ihren HeiCO-Konten enthalten. Im Moment existiert noch keine Möglichkeit, es wie bisher als Gesamt-KVV einzusehen. Die Kurse lassen sich nur nach einzelnen Kurskategorien wie etwa "Proseminar Neuere Deutsche Literatur" etc. suchen und finden. Das HeiCO-Team hat uns allerdings in Aussicht gestellt, dass ein KVV in der nächsten Zeit verfügbar gemacht werden soll.

Die Kurswahl läuft in HeiCO vom 25. September bis zum 12. Oktober. Wegen der Neuheit des Systems können Probleme nicht völlig ausgeschlossen werden. Bei der Kurswahl werden wir daher flexibel vorgehen, so dass alle Studierenden auch wie bisher ihren Kursplatz erhalten. Die Möglichkeit des Kurswechsels bleibt selbstverständlich erhalten, bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an die Lehrenden.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023 finden Sie hier.
 


Umstellung von SignUp auf HeiCO zum WS 2023/24

Zum Wintersemester 2023/24 wird das Germanistische Seminar sein elektronisches Prüfungsverwaltungssystem umstellen: aus SignUp wird HeiCO. Mit diesem Schritt sind einige Änderungen verbunden. Zugang zum Kursangebot und zur Kurswahl erhalten Sie künftig über Ihren HeiCO-Zugang, in Ihrem Konto können Sie dann über die Suchfunktion entsprechende Kurse einer Kurskategorie finden (z.B. Proseminare NDL) und wählen. Die bisherigen zwei Phasen der Kurswahl (einmal Anfang August, einmal Anfang Oktober) wird es nicht mehr geben. Stattdessen wird die Kurswahl nur noch innerhalb EINER Frist stattfinden, die dafür aber um eine Woche verlängert wird und für das Wintersemester künftig in die letzte Septemberwoche und die ersten beiden Oktoberwochen fällt. In diesem Jahr lauten die Daten: Montag, 25. September bis Donnerstag, 12. Oktober. Bitte merken Sie sich diese Daten schon einmal vor. Das Kursangebot des Germanistischen Seminars wird voraussichtlich am 31. Juli 2023 verfügbar und einsehbar sein. Die in SignUp erfassten Daten und Leistungen werden sukzessive ins neue System migriert und gehen natürlich nicht verloren. Prüfungsleistungen aus dem Sommersemester 2023 werden noch in SignUp verbucht.
 


Sommerfest der Germanistik

Die Fachschaft Germanistik lädt ein zum diesjährigen Sommerfest am Freitag, den 14. Juli 2023 ab 19 Uhr im Garten der Linguistik, Karlstr. 2, und würde sich über Ihren Besuch freuen.

Das Plakat der Veranstaltung finden Sie hier.
 


Vortrag im Rahmen des Neugermanistischen Kolloquiums

Norbert Christian Wolf (Wien): Vernunftreligion im Vorstadttheater. Glanz und Elend der Wiener Aufklärung - am Beispiel der Zauberflöte

Der Vortrag findet am 27.06.23 von 18-20 Uhr in HS 14 (Neue Universität) statt.

Das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
 


Vortrag des Thematic Research Network »Wissensgeltung«

Hania Siebenpfeiffer, Marburg; Christian Meierhofer, Bonn sprechen über "Reisen ins Unbekannte. Geltung und Gelegenheit fiktiver Reiseberichte der Frühen Neuzeit" am 12. Juni 2023 um 18 Uhr c.t., NUni, HS 6.

Kontakt: Dirk Werle, dirk.werle@gs.uni-heidelberg.de,
Marvin Asmussen, marvin.asmussen@stud.uni-heidelberg.de

Das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
 


Vortrag der Germanistischen Institutspartnerschaft Wrocław - Heidelberg

Der Vortrag findet am Freitag, 26. Mai 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr im Seminarraum PB 133 statt. Um Anmeldung wird gebeten unter: sarah.lechner@gs.uni-heidelberg.de

Das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
 


Das Seminar von PD Dr. Matthias Attig muss am 5. Mai kurzfristig entfallen. Die Sitzung wird nach Absprache mit den Teilnehmenden nachgeholt werden.
 


Mastergespräch Germanistik SoSe 2023

Am 11. Mai 2023 wird das Mastergespräch Germanistik stattfinden.

Das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
 


Neugermanistisches Kolloquium

Prof. Dr. Andreas Bähr: „…und bedauerte nur, der Gelegenheit, zum Ruhme Gottes zu sterben, benommen worden zu sein“. Furcht und Furchtlosigkeit in der Autobiographie Athanasius Kirchers, 2. Mai 2023, 18-20 Uhr, Hörsaal 14. Uns sind alle Gäste herzlich willkommen!
 


Neugermanistisches Kolloquium

Das Programm des Neugermanistischen Kolloquiums im Sommersemester 2023 finden Sie hier.
 


Ankündigung: "Der grüne Kakadu", Groteske von Arthur Schnitzler, aufgeführt von der Theatergruppe "Vogelfrei"

Stellen Sie sich vor, es ist Revolution und niemand geht hin: Zumindest niemand, der etwas auf sich hält. Denn alle sitzen sie vom Herzog von Cadignan abwärts am 14. Juli 1789 in der Spelunke „Zum Grünen Kakadu“, während draußen auf den Straßen von Paris das gemeine Volk die Bastille erstürmt. In seiner Kaschemme engagiert der Wirt Prospère Schauspieler, die in die Rollen von Dieben, Prostituierten und Mördern schlüpfen und damit die hier anwesenden französischen Adligen belustigen. Im Schutz des Spiels erlaubt sich der ein oder andere Ganove, dem verhassten ersten Stand ins Gesicht zu sagen, was eigentlich von ihm und seinen Vertretern zu halten ist, während das adelige Publikum es (für Scherz haltend) wollüstig-schaudernd genießt, „unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen“. Die Grenzen zwischen wahrem Verbrechen und Schauspiel verschwimmen, verwirren Publikum 1789 und 2023 bis es heißt: „Sein … spielen … kennen Sie den Unterschied so genau, Chevalier?“ Die unterhaltsame Groteske von Arthur Schnitzler (1862-1931) wurde am Burgtheater in Wien am 1. März 1899 uraufgeführt und zeichnet sich durch das virtuos geführte Spiel mit der Wirklichkeit aus, durch das am Ende zwar keiner mehr recht weiß, wo oben und unten ist - aber hoffentlich niemand seinen Kopf verliert.

Die Termine können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen..
 


Neugermanistisches Kolloquium

Prof. Dietrich Harth und Dr. Petra Boden: "Theorie und Praxis des Erzählens in den Wissenschaften. Ein Gespräch", 25. April 2023, 18-20 Uhr, Hörsaal 14. Uns sind alle Gäste herzlich willkommen!
 


Marathonlesung aus verbrannten Büchern. Veranstaltung anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung in Heidelberg

Samstag, 20. Mai 2023, ab 10 Uhr auf dem Heidelberger Universitätsplatz (bei Regen in der Heuscheuer)

Das Plakat mit der Veranstaltungsankündigung finden Sie hier.
 


Veranstaltungshinweis: »Literarische Freiheit in Gefahr«. Podiumsgespräch über die Verfolgung von Autorinnen und Autoren gestern und heute mit Prof. Dr. Dietrich Harth, Dr. Bettina Kaibach, Ralf Nestmeyer und Annika Reich. Veranstaltung anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung in Heidelberg

Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr Hilde-Domin-Saal, Stadtbücherei HD, Poststr. 15

Das Plakat mit der Veranstaltungsankündigung finden Sie hier.
 


Ab Montag, den 17.4.2023 wird das Germanistische Seminar einen eigenen Instagram-Auftritt haben und gewährt dort tiefere Einblicke in das Seminarleben.

Das Plakat mit der Ankündigung finden Sie hier.
 


Tagungsankündigung "Johann Christian Günther (1695 –1723) Neue Beiträge zu Leben und Werk"

Vom 15. - 17. März 2023 wird am Germanistischen Seminar eine Tagung zum Leben und Werk Johann Christian Günthers stattfinden.

Alle Informationen dazu können Sie dem Flyer der Veranstaltung und unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2022/23

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2022/23 finden Sie hier.
 


Im SoSe 2023 wird am Romanistischen Seminar ein Proseminar "Einführung in die literarische Übersetzung" von Stefan Grießl und Joscha Sörös angeboten.

Die Veranstaltungsankündigung finden Sie hier.
 


Das Germanistische Seminar gratuliert! Unser hochgeschätzter Kollege Professor em. Dr. Wilhelm Kühlmann ist von der ELTE Universität Budapest zum Professor honoris causa ernannt worden.
 


Im SoSe 2023 wird von Dr. Marek Konopka ein zusätzliches linguistisches Proseminar angeboten: Grammatik und Korpora, jeweils Mi 14.15-15.45 in Raum 004 der Karlstr. 2. Beginn ist der 19. April.
 


Seminargespräch

Das Germanistische Seminar lädt am Donnerstag, den 26.1.2023 um 18 Uhr c.t. zum Seminargespräch ein. Alle Studierenden und Lehrenden der Germanistik sind herzlich eingeladen.

Das Plakat der Veranstaltung finden Sie hier.
 


Der heutige Vortrag im Rahmen des Neugermanistischen Kolloquiums WS 2022/23 „… und bedauerte nur, der Gelegenheit, zum Ruhme Gottes zu sterben, benommen worden zu sein“. Furcht und Furchtlosigkeit in der Autobiographie Athanasius Kirchers von Prof. Dr. Andreas Bähr entfällt leider.
 


Nachholtermine Rahmende Veranstaltung zum Schulpraxissemester (SPS)

Im laufenden Praxissemester 2022 haben einige Studierende die Anmeldung zur rahmenden Veranstaltung aus verschiedenen Gründen nicht getätigt. Frau Zegermacher hat sich daher dankenswerterweise bereit erklärt, im Januar 2023 die folgenden Nachholtermine anzubieten:

Freitag, 20.1.23, 11 Uhr - 15 Uhr und Freitag, 27.1., 14.30 Uhr - 17.30 Uhr
jeweils in der Quinckestr.69, Raum 11.

Bitte beachten Sie außerdem, dass der Sommersemestertermin der rahmenden Veranstaltung 2023 bereits im Juli und nachbereitend im Dezember stattfindet; der Wintersemestertermin im September und nachbereitend im Januar 2024. Wer also an der Veranstaltung 2023 teilnehmen möchte, möge sich bereits zum SoSe 2023 über SignUp für einen der Termine anmelden.
 


Öffnungszeiten der Bibliothek über Weihnachten und Neujahr 2022/2023

Freitag, 23.12.2022 von 9.00 bis 15.00 geöffnet.
Samstag, 24.12.2022 bis einschließlich Samstag, 31.12.2022 geschlossen.
Montag, 02.01.2023 bis einschließlich Donnerstag, 05.01.2023 von 10.00 bis 17.45 Uhr geöffnet.
Freitag, 06.01.2023 und Samstag, 07.01.2023 geschlossen.
Ab Montag, 09.01.2023 gelten die regulären Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit.
 


Einladung zur Weihnachtsfeier der Germanistik

Die diesjährige Weihnachtsfeier des Germanistischen Seminars findet am 15. Dezember 2022 statt. Das Plakat der Veranstaltung finden Sie hier.
 


Workshop: Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft?

Am 2. und 3. Dezember 2022 findet der Workshop: "Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie" statt.
Den Flyer der Veranstaltung mit den Programmdetails finden Sie hier.
Kontakt und Anmeldung bei Tillmann Heise (tillmann.heise@gs.uni-heidelberg.de).
 


Geltungskulturen (Vortragsreihe des Thematic Research Network Wissensgeltung / FoF3)

Im Wintersemester 2022/23 lädt das Research Network Kolleg*innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit zu Gastvorträgen und Diskussionen mit Expert*innen aus der historischen Wissensforschung ein.
Den Ankündigungstext und die Termine entnehmen Sie bitte der Programmankündigung.
 


Neugermanistisches Kolloquium WS 2022/23

Das Programm des Neugermanistischen Kolloquiums im Wintersemester 2022/23 finden Sie hier. Kontakt und Anmeldung bei Emese Benkö (emese.benkoe@gs.uni-heidelberg.de).
 


Die Übung: Mütter und Mutterfiguren in der mittelhochdeutschen Epik von Charlotte Carl wird krankheitsbedingt erst am 26.10.2022 beginnen.
 


Im Wintersemester 2022/23 wird die von der Germanistischen Mediävistik veranstaltete Ringvorlesung „Gott und Welt“ stattfinden. Den Flyer mit dem Programm der Veranstaltung finden sie hier.
 


Die Veranstaltung „'Kein Landsmann sang mir gleich' - Paul Fleming (1609–1640) und sein Werk zwischen Gelegenheitslyrik und Monumentalität" von Katharina Worms wird im Wintersemester 2022/23 leider ausfallen.
 


Engagementpreis für das Projekt "Sprachpatenschaften für Geflüchtete"

Wir freuen uns mit Katrin Hudey, Carl Junginger, Benjamin Krautter, Jens Krumeich und Sandra Schell über die Verleihung des Engagementpreises 2022 für das Projekt Sprachpatenschaften für Geflüchtete!
Das als Lehrveranstaltung konzipierte Projekt leistet einen Beitrag dazu, die vielen von Flucht Betroffenen bei ihrer Ankunft und dem Leben in Heidelberg zu unterstützen. In einer Art angeleitetem Buddy-Programm helfen Studierende Geflüchteten zum einen beim Deutschlernen und zum anderen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Das Programm steht allen Studierenden der Neuphilologischen Fakultät offen.
Der am 10. September 2022 in Berlin verliehene Preis, der mit 2.500€ dotiert ist, wird vom Ehemaligen-Verein der Friedrich-Ebert-Stiftung an Initiativen und Projekte vergeben, die sich mit neuen sozialen Ideen für Schwache und Benachteiligte einsetzen.
Das Preisgeld ermöglicht dem Projekt, das Angebot im Wintersemester 2022/23 weiter auszubauen: So können beispielsweise die Studierenden durch Workshops gezielter auf ihre Aufgaben vorbereitet und gemeinsame Gruppenaktivitäten gestaltet werden.
 

Sprachpatenschaften Engagementpreis 2022
 


Arbeitsgespräch „Übersetzungssemantiken“

Am 06. und 07.10.2022 findet am Germanistischen Seminar (Raum 137) ein Arbeitsgespräch zum Thema „Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen“ statt. Nähere Informationen im Programm. Interessierte sind herzlich willkommen. Kontakt und Anmeldung: fiona.walter@gs.uni-heidelberg.de
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2022

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2022 finden Sie hier.
 


Den Raumbelegungsplan während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2022 finden Sie hier.
 


Im kommenden Semester wird am Seminar für Europäische Kunstgeschichte eine interdisziplinäre Übung "Mensch und Maschine" (Prof. Dr. Rebecca Müller) für Studierende der Mediävistik zum Erwerb von ÜKs angeboten.
Kontaktaufnahme bitte bis zum 10. Oktober unter: r.mueller@zegk.uni-heidelberg.de.
 


Am Donnerstag, den 21. Juli 2022, ab 19:00 Uhr findet das diesjährige Sommerfest der Germanistik statt.
Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie hier.
 


Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen Heidelberg und Breslau bietet Herr Professor Dr. Werle im Oktober eine Exkursion mit frühneuzeitlichem Schwerpunkt nach Breslau und Umgebung an.
Zur Auschreibung gelangen Sie hier.
 


Am Freitag, den 1. Juli 2022 feiert der Universitätsverlag Winter sein 200jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass zu seiner Jubiläumsfeier ein.
Die Einladung der Veranstaltung finden Sie hier. Die genauen Informationen zu der Veranstaltung können Sie dem Programm und unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


Die Theatergruppe "Vogelfrei" wird in diesem Semester erstmals nach zwei Jahren wieder auftreten und Carl Sternheims Komödie "Der Kandidat" aufführen.
Die genauen Informationen zu den Aufführungsterminen und dem Kartenvorverkauf können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


In der Sprachwissenschaft/Linguistik ist im Verwaltungsbereich die Stelle einer studentischen Hilfskraft (ungeprüft/teilgeprüft) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 


Am 8.-9 Juli 2022 wird der Workshop "Entnazifizierung Erzählen. Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte" stattfinden.
Das Plakat der Veranstaltung finden Sie hier. Das Programm können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


Am 4. Juni 2022 wird der diesjährige Mittelaltertag in der Neuen Universität stattfinden.
Das Plakat der Veranstaltung finden Sie hier. Das Programm können Sie unserem Flyer entnehmen.
 


Die Autorin und Übersetzerin Anne Weber hat die diesjährige Heidelberger Poetikdozentur inne. Die Poetikdozentur wird am Mittwoch, den 6. Juli 2022 eröffnet.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer der Veranstaltung und unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


Am 12. Mai 2022 wird eine Buchvorstellung und Autorinnengespräch mit Carolin Amlinger (Basel) unter dem Titel "Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit" stattfinden.
Weitere Informationen können Sie dem Plakat der Veranstaltung und unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
 


Im Sommersemester 2022 wird erneut das Neugermanistische Kolloquium stattfinden. Das Plakat der Veranstaltung mit den genauen Terminen finden Sie hier und in unserem Veranstaltungskalender.
 


Am 6. Mai 2022 findet der Workshop "Paul Fleming und die Leipziger Lyrik" im Literaturhaus Leipzig in Kooperation mit der Universität Leipzig statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat der Veranstaltung.
 


Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, daß die Germanistik der Universität Heidelberg das Projekt "Sprachpatenschaften für Geflüchtete" initiiert hat. Ziel der Sprachpatenschaften ist es, Geflüchteten die Möglichkeit zu bieten, mit der deutschen Sprache vertraut zu werden und ihnen die Ankunft in Heidelberg zu erleichtern.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem Flyer und dem Plakat des Projekts. Sie erreichen uns uns unter sprachpatenschaft@gs.uni-heidelberg.de.
 


Im Sommersemester 2022 wird die vom Thematic Research Network "Wissensgeltung" unter Prof. Dr. Dirk Werle veranstaltete Ringvorlesung "Geltungskulturen - Genesen und Genealogien neuzeitlichen Wissens" stattfinden. Den Flyer mit dem Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
 


Im Sommersemester 2022 bietet PD Dr. Katharina Bremer ein zusätzliches Proseminar mit dem Titel "Gesprächslinguistik" an. Es findet donnerstags von 11 bis 13 Uhr in SR 137 statt. Alle Studierende sind eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen, auch diejenigen, die sich ursprünglich für ein anderes linguistisches Proseminar entschieden haben. Setzen Sie sich mit der Dozentin per Mail in Verbindung, dann ist ein Wechsel problemlos möglich.
 


Die Einführung in die Linguistik von PD Dr. Bremer entfällt im SoSe 2022. Stattdessen wird Frau Bremer zur Entlastung des linguistischen Lehrangebots ein weiteres Proseminar mit dem Titel "Gesprächslinguistik" anbieten. Es wird donnerstags von 11-13 Uhr in PB SR 137 stattfinden, die Anmeldung kann über SignUp vorgenommen werden. Die bereits zur Teilnahme an der Einführung angemeldeten Studierenden mögen sich bitte auf die anderen Einführungen der Linguistik verteilen.
 


Im Sommersemester 2022 wird eine interdisziplinäre Ringvorlesung des Master Mittelalterstudien mit dem Titel "Migrationsprozesse – mediävistische Perspektiven" stattfinden. Das Plakat mit dem Programm der Veranstaltung finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Fachschaft.
 


Im Juli wird unserem Kollegen Herrn Professor em. Dr. Wilhelm Kühlmann von der Regierungspräsidentin von Nordbaden in Karlsruhe die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe verliehen. Das Germanistische Seminar gratuliert ganz herzlich!
 


Abschlusssymposium des DFG-Forschungsprojekts "Epische Versdichtungen im deutschen Kulturraum des 17. Jahrhunderts".
Freitag, den 8. April 2022, ab 16 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 13.
Mit Beiträgen von Kathrin Bleuler (Salzburg), Steffen Martus (Berlin) und Florian Schaffenrath (Innsbruck).
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Um Anmeldung wird gebeten: emese.benkoe@gs.uni-heidelberg.de.
 


Das IWH-Symposium „Das Abendland als Deutungsmuster. Historische Dimensionen einer semantischen Einheit“ muss leider krankheitsbedingt auf den 29.03.–30.03.2022 verschoben werden.
 


Die Germanistische Institutspartnerschaft Breslau - Heidelberg hat aktuell Gastaufenthalte für Studierende und Doktorand*innen im akademischen Jahr 2022 ausgeschrieben.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2021/22

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2021/22 finden Sie hier.
 


Interdisziplinäres IWH-Symposium „Das Abendland als Deutungsmuster. Historische Dimensionen einer semantischen Einheit“ anlässlich des 50. Geburtstages der von Prof. Dr. Dirk Werle herausgegebenen Reihe Das Abendland im Verlag Vittorio Klostermann. Mit Beiträgen von Forscherinnen und Forschern aus der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Geschichte, Klassischer Philologie, Musikwissenschaft, Philosophie, Islamwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte.
29.-30.3.2022; Programm. Den Link zum Veranstaltungshinweis finden Sie hier
Um Anmeldung wird gebeten: emese.benkoe@gs.uni-heidelberg.de.
 


1. Lukas Evangelium:

 


2. Rumpelstilzchen:

 

 


Forschungsprojekt „Culture Wars: Kämpfe ums kulturelle Erbe“ präsentiert eigene Homepage

Das von der Flagship-Initiative „Transforming Cultural Heritage“ der Universität geförderte Forschungstandem „Culture Wars: Kämpfe ums kulturelle Erbe“ hat nun eine eigene Homepage, auf der sich das Projekt mit seiner Forschung vorstellt. Geleitet wird das Projekt von Prof. Ekkehard Felder vom Germanistischen Seminar, Prof. Günter Leypoldt vom Anglistischen Seminar und von Prof. Sebastian Harnisch vom Institut für Politische Wissenschaft. Ab sofort ist die Website unter https://culture-wars.uni-heidelberg.de/ abrufbar.
 


Die virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht" des Schwerpunktprogramms "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit" ist online und unter folgendem Link einsehbar: https://uebersetzenistmacht.de.
 


ERASMUS+ - Ausschreibung von Studienplätzen für Auslandsaufenthalte
Die Ausschreibung für das Akademische Jahr 2022/23 finden Sie hier.
 


Das Programm des Neugermanistischen Kolloquiums des WS 2021/22 finden Sie hier.
 


Die Germanistische Institutspartnerschaft Breslau - Heidelberg veranstaltet im Wintersemester 2021/2022 ein Kolloquium zu den literatur- und sprachwissenschaftlichen Neuerscheinungen. Das Programm sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier.
 


Studierende, denen ein Platz im Hauptseminar von PD Dr. Attig zugewiesen wurde, werden gebeten, ihre Teilnahme in einer E-Mail an matthias.attig@uni-vechta.de zu bestätigen.
 


Tagung: Fünfzig Jahre »Texte und Varianten«

Am 9. und 10. September 2021 wird am Germanistischen Seminar eine Tagung mit dem Titel:
Fünfzig Jahre »Texte und Varianten«. Zur Theorie und jüngeren Wissenschaftsgeschichte der Editionsphilologie stattfinden.
Tagungsgäste sind herzlich willkommen, werden allerdings um vorherige Anmeldung gebeten. Details hierzu sowie zu den Vorträgen finden Sie im Tagungsprogramm.
 


Ein Grußwort des Geschäftsführenden Direktors Prof. Tobias Bulang zum digitalen Sommerfest des Germanistischen Seminars.

 


 


Im Wintersemester 2021/22 müssen alle Kurse von PD Dr. Reents leider entfallen. Bitte wenden Sie sich an die anderen Dozentinnen und Dozenten, um einen Kursplatz zu erhalten.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2021

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2021 finden Sie hier.
 


Die Germanistische Institutspartnerschaft Breslau - Heidelberg hat aktuell Gastaufenthalte für Studierende und Doktorand*innen im Winter 2021/22 ausgeschrieben.
 


Zum Sommersemester 2021 sind PD Dr. Marcel Krings zum außerplanmäßigen Professor und Dr. Thomas Schmidt zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg ernannt worden. Das Germanistische Seminar freut sich sehr über diese Ehrungen!
 


Die aktuellen Hinweise zur SignUp-Kurswahl im Sommersemester 2021 finden Sie hier.
 


Die Germanistische Institutspartnerschaft Breslau - Heidelberg veranstaltet im Sommersemester 2021 ein Kolloquium zu den Literatur- und sprachwissenschaftlichen Neuerscheinungen. Das Programm dazu finden Sie hier.
 


Die Kursbeschreibung der "Übung Latein für GermanistInnen" finden Sie hier.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2020/21

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Wintersemester 2020/21 finden Sie hier.
 


Die am Germanistischen Seminar angesiedelte, seit 2006 bestehende Theatergruppe „Vogelfrei“ konnte 2020 nicht in Erscheinung treten, hat dies aber für dieses Jahr fest vor. Gespielt werden soll:
Carl Sternheim: Der Kandidat. Eine Komödie in vier Aufzügen nach Flaubert (1914). Die Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
 


Die Bibliothek öffnet morgen, ab Donnerstag, 14.1.2021 ab 10.00 Uhr ausschließlich zur Ausleihe. Erforderlich ist dafür die Reservierung eines Zeitfensters über den Reservierungslink. Berechtigt außer Mitarbeitern des Seminars sind auch Studierende unserer Fächer. Weitere Informationen folgen noch, beobachten Sie bitte die Homepage.
 


Dieses Jahr kann die Weihnachtsfeier im Germanistischen Seminar leider nicht wie gewohnt stattfinden. Um aber zumindest eine, sehr beliebte, Tradition beizubehalten, hat die Fachschaft mit den Dozierenden am Seminar ein Video aufgenommen. Die legendäre Dialektlesung findet sich jetzt in zwei Teilen auf Vimeo. Im ersten Teil wird die Weihnachtsgeschichte in 11 Sprachen und Dialekten vorgelesen, im zweiten Schneewittchen in 10 Sprachen und Dialekten. Die Fachschaft wünsch viel Spaß beim Anschauen und empfiehlt eine Tasse Glühwein dazu zu trinken.

 

Video 1: Weihnachtsgeschichte

Weihnachtslesungen am Germanistischen Seminar I: Die Weihnachtsgeschichte from Fachschaft Germanistik Uni HD on Vimeo.

 

Video 2: Schneewittchen

Weihnachtslesungen am Germanistischen Seminar II: Schneewittchen from Fachschaft Germanistik Uni HD on Vimeo.

 


Die Germanistische Institutspartnerschaft Breslau - Heidelberg veranstaltet im Wintersemester 2020/21 ein Kolloquium zu den Literatur- und sprachwissenschaftlichen Neuerscheinungen. Das Programm dazu finden Sie hier.
 


Die Öffnungszeiten des Germanistischen Seminars über Weihnachten und Neujahr 2020 finden Sie hier.
 


Ab 3.11. gelten neue Bestimmungen des WissenschaftsMinisteriums: Zugang zu Lernplätzen in der Seminarbibliothek besteht nach der CoronaVO Studienbetrieb und Kunst nur mit Voranmeldung. Bitte verwenden Sie hierfür unser Reservierungssystem.
 


Studierende, denen ein Platz in den Veranstaltungen von PD Dr. Attig zugewiesen wurde, werden gebeten, ihre Teilnahme in einer E-Mail an matthias.attig@uni-vechta.de zu bestätigen.
 


Leider muß die Vorlesung "Postkoloniale Lektüren mittelalterlicher Texte" von Herrn PD Dr. Michael Ott im nächsten Semester entfallen.
 


Die mündlichen Prüfungen für das Staatsexamen im Herbst werden in der Zeit vom 9.11. - 20.11.2020 stattfinden.
 


Veranstaltungshinweise aus Anlaß des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin

Im Rahmen des diesjährigen Hölderlin-Jubiläums möchten wir Sie zum einen auf eine Vortragsreihe im Kurpfälzischen Museum hinweisen (24. September - 26. November 2020), zum anderen auf eine Tagung zu den neun Pindar-Fragmenten (7. - 8. Oktober 2020). Veranstaltungsort ist jeweils das Kurpfäzische Museum.
 


Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2020

Die aktuelle Übersicht über die Sprechstunden der Lehrkräfte während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemster 2020 finden Sie hier.
 

 

SignUp-Kurswahl für das Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester 2020/21 wollen wir nach Möglichkeit wieder zur Präsenzlehre zurückkehren. Die derzeit geltenden Corona-Abstandsregelungen haben jedoch zur Folge, dass die Seminarräume nur zu einem Teil ihrer Kapazität genutzt werden können. Aus diesem Grund werden bei der SignUp-Kurswahl entsprechende Teilnehmerbeschränkungen vorgenommen werden müssen. In jedem Kurstyp besteht aber ein ausreichendes Angebot an digitalen Veranstaltungen (im KVV entsprechend gekennzeichnet, ggfs, wird dies erweitert), denen Studierende ohne Platz in einem Präsenzkurs zugeteilt werden. Alle Studierenden werden also auf jeden Fall einen Kursplatz erhalten, notfalls werden sie gebeten, mit den Lehrenden Kontakt aufzunehmen. Die Möglichkeit des Kurswechsels bleibt, so weit wir das realisieren können, erhalten. Doch bitte haben Sie Verständnis, wenn die Freiheiten für das kommende Semester etwas eingeschränkt sind. In welcher Form ein Kurs im Wintersemester stattfinden kann (Präsenzkurs, Digitalkurs, Hybridkurs), wird zuletzt von der Teilnehmerzahl und der im Oktober/November herrschenden Lage abhängen.

gez. Krings/Albrecht

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studentinnen und Studenten,

vor über einem Jahr ist unser geschätzter Kollege, Mentor, Freund und ein wunderbarer Mensch, Jörg Riecke, verstorben. Am 30. Juni 2020 wäre er 60 geworden, und wir hätten sehr gerne an diesem Tag auf sein Wohl angestoßen und ihm weiterhin viele fröhliche Jahre gewünscht.

Von 2006 bis 2019 bereicherte Jörg Riecke die Heidelberger Germanistik nicht nur mit seinem tiefgründigen Wissen in diversen Teilbereichen der Germanistik und dem unbeirrbaren Sinn für lohnenswerte Forschungsrichtungen, sondern auch mit seinem Humor, der steten Neugierde für neue Fragen, seinem ausgeglichenen und stets fürsorglichen Wesen. In den Heidelberger Jahren begeisterte er zahlreiche Studierende für sein Fach. Er betreute viele Abschlussarbeiten und begleitete Nachwuchswissenschaftlerinnen und-wissenschaftler in die Welt der wissenschaftlichen Selbstständigkeit. Seine ausgeprägte Fähigkeit, andere zu respektieren und ihnen aufmerksam zuzuhören, ihre Argumente gelten zu lassen, ohne mit der eigenen Position hinterm Berg zu halten, machte Jörg Riecke zu einem ausgesprochen beliebten Lehrer und Kollegen.

Jörg Riecke freute sich über Entdeckungen wenig bekannter Namen und neuer Texte. Er initiierte unermüdlich hochinteressante Forschungsprojekte – von den Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit bis hin zur Sprache der Opfer des Nationalsozialismus, von althochdeutschen jan-Verben über die Sprache der Medizin bis hin zur Wissenschaftsgeschichte.

Wir vermissen ihn sehr. Eine kleine Gabe als Gedenken ist uns dieser Tage unter Mitwirkung vieler Kolleginnen, Kollegen und Freunde Jörg Rieckes gelungen: Die zu seinem 60. Geburtstag ursprünglich als Festschrift geplante Gedenkschrift Wörter – Zeichen der Veränderung konnte rechtzeitig beim de Gruyter Verlag erscheinen. Mit diesem Band erinnern wir an Jörg Riecke als Menschen und Wissenschaftler.

Den geplanten Festakt zu Ehren Jörg Rieckes 60. Geburtstages müssen wir wegen der aktuellen Einschränkungen leider um ein Jahr auf den 30.06.2021 verschieben.

Dominika Bopp
Stefaniya Ptashnyk
Kerstin Roth
Tina Theobald

 

Riecke_Gedenkschrift_Titelseite

 

 

Zum Nachruf auf Dr. Jacob Klingner (1973-2020).

 

Nachrichten
 

Am 23.09.2018 wurde Tilman Venzl für seine Doktorarbeit „Itzt kommen die Soldaten“. Studium zum deutschsprachigen Militärdrama des 18. Jahrhunderts mit dem Ravicini-Preis ausgezeichnet.

Der Preis wird vom Kabinett für sentimentale Trivialliteratur in Solothurn vergeben und zeichnet literaturwissenschaftliche Forschungsarbeiten aus, die durch ihre breite Materialbasis neue soziologische, gesellschaftspolitische und kulturhistorische Fragestellungen ermöglichen. Der Preis ist mit 5.000 Schweizer Franken dotiert.

 

28. Februar 2017

Exkursionsbericht »Auf den Spuren Thomas Klings im Rheinland«

 

19. Oktober 2016

Bildergalerie zur theatergeschichtlichen Exkursion, 3.–5. August 2016

 

Stellenausschreibungen

 

10. Oktober 2024

Am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt auf frühe Neuzeit (Dirk Werle) ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

26. Juli 2024

Am Lehrstuhl für Mediävistik ist eine Tutor*innenstelle für ein einführungsbegleitendes Mittelhochdeutsch-Tutorium zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 
6. Februar 2024

Am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur sind vier Tutor*innenstellen (ungeprüft/teilgeprüft) für ein einführungsbegleitendes Tutorium zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

17. Dezember 2023

Am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist zum 15. Februar 2024 die befristete Stelle einer studentischen Hilfskraft (ungeprüft/geprüft) im Umfang von 40 Stunden pro Monat zu besetzen:

Weitere Informationen finden Sie hier.

22. August 2023

Am Lehrstuhl für Mediävistik sind zwei Tutor*innenstellen (ungeprüft) für ein einführungsbegleitendes Mittelhochdeutsch-Tutorium zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Mai 2023

Am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Neuzeit (Dirk Werle) ist ab Juli die Stelle einer studentischen Hilfskraft (ungeprüft/ teilgeprüft) zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

28. März 2023

Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen hat zur Unterstützung ihres Teams während der diesjährigen Festivalsaison mehrere Stellen ausgeschrieben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

15. Februar 2023

Im Lehr- und Forschungsbereich Neuere deutsche Literatur sind zum Sommersemester 2023 begleitend zur Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ (Andrea Albrecht) 3 studentische Hilfskraft-Stellen (2 ungeprüft / 1 teilgeprüft, also mit BA) zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

11. Oktober 2022

Am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft von Prof. Dr. Anja Stukenbrock ist die Stelle einer studentischen Hilfskraft (ungeprüft/teilgeprüft) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

11. Oktober 2022

Im Bereich "EDV" ist eine Stelle als studentische Hilfskraft (ungeprüft/geprüft) ausgeschrieben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

13. September 2022

Das Thematic Research Network „Wissensgeltung“ an der Universität Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in (wissenschaftliche Koordination) (m/w/d), 50 %

Weitere Informationen finden Sie hier.

19. Juli 2022

Im Lehr- und Forschungsbereich Neuere deutsche Literatur sind zum Wintersemester 2022/23 begleitend zur Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ 3-4 Tutor*innenstellen ausgeschrieben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

14. Juni 2022

In der Sprachwissenschaft/Linguistik ist im Verwaltungsbereich die Stelle einer studentischen Hilfskraft (ungeprüft/teilgeprüft) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

28. April 2022

Am Germanistischen Seminar ist eine Stelle als studentische Hilfskraft (ungeprüft/teilgeprüft) am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

26. April 2022

Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen sucht zur Unterstützung ihres Teams im Spätsommer 2022 für den Bereich "Leitung des Gästeservices" eine Kraft in freier Mitarbeit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

3. März 2022

Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen sucht zur Unterstützung ihres Teams im Spätsommer 2022 für die Bereiche Direktion, Organisation sowie Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Praktikant*innen (24.08. – 11.09.).

11. November 2021

Am Germanistischen Seminar ist in der Abteilung Neuere deutsche Literatur eine Stelle als Beschäftigte∗r im Verwaltungsdienst (Sekretariat) (w/m/d) zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Oktober 2021

Am Germanistischen Seminar ist eine Stelle als studentische Hilfskraft (ungeprüft) für die Bibliotheksaufsicht zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

4. Oktober 2021

Am Germanistischen Seminar ist am Lehrstuhl für frühe Neuzeit (Prof. Dirk Werle) eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

30. Juli 2021

Am Germanistischen Seminar sind 2 Tutor*innenstellen für ein einführungsbegleitendes Mittelhochdeutsch-Tutorium zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

8. Juli 2021

Am Germanistischen Seminar sind 4 Tutor*innenstellen zur Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

3. Mai 2021

Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen sucht zur Unterstützung ihres Teams im Zeitraum Juli – September 2021 in freier Mitarbeit eine Leitung des Gästeservice (w/m/d).

Zur Ausschreibung gelangen Sie hier.

22. März 2021

Die Festivalakademie der 21. Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim hat eine Stelle für interessierte Studierende, tätige und emeritierte Künstler*innen und Kulturwissenschaftler*innen ausgeschrieben.

Zur Ausschreibung gelangen Sie hier.

8. März 2021

Am Germanistischen Seminar ist eine HiWi-Stelle im Rahmen der Petikdozentur 2021 zu Joachim Meyerhoff zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

17. Februar 2021

Am Germanistischen Seminar sind 4-5 Tutor*innenstellen zur Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

10. Februar 2021

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen hat für den Spätsommer 2021 (25.08. – 12.09.) eine Praktikantenstelle im Bereich Direktion und eine Praktikantenstelle im Bereich Organisation ausgeschrieben.

25. September 2020

Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist für das Projekt "Lehnwortportal" eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

8. Juni 2020

Am Germanistischen Seminar sind vier Tutor*innenstellen zur Vorlesung „Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ zu besetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Archiv

» Hier geht es zu den archivierten Nachrichten und Stellenausschreibungen.

Letzte Änderung: 10.10.2024
zum Seitenanfang/up