PD Dr. Klaus Wolf

Zur Person
Akademische Laufbahn
Schriftenverzeichnis

PD Dr. Klaus Wolf

Universitätsdozent für „Ältere deutsche Philologie/Mediävistik“
am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg

E-Mail: klaus.wolf@gs.uni-heidelberg.de
 

Prüfungsberechtigt für Lehramt/Staatsexamen, Magister, Bachelor, Master, Promotion

 

 

 
Liebe Studierende!
 
Seit dem 1. Oktober 2012 bin ich Professor an der Universität Augsburg. Die Arbeit mit Ihnen hier in Heidelberg hat mir stets große Freude bereitet.
 
Alle von Ihnen abgegebenen und von mir betreuten Seminar- und Zulassungsarbeiten werden noch korrigiert.
 
Die Scheine können an der Bibliotheksrezeption abgeholt werden.
 
Seminararbeiten nehme ich noch bis Ende 2012 an. Bitte senden Sie diese Arbeiten an folgende Adresse:
 
Prof. Dr. Klaus Wolf
Philologisch-Historische Fakultät
Universität Augsburg
Universitätsstraße 10
D-86159 Augsburg
 

 

Zur Person

  • Geburtsdatum und Ort: 3. August 1965, Augsburg.

  • Verheiratet, 2 Kinder.

  • Schulbildung: 1972-1976 Grundschule in Aichach, 1976-1985 Gymnasium in Aichach, Abitur.

  • Wehrdienst: 1985-1986 Pinneberg-Appen, Neuburg/Donau.

  • Studium: 1986-1993 Germanistik und Katholische Theologie (Staatsexamen) an der Universität Augsburg.

  • Promotion: „Kommentar zur Frankfurter Dirigierrolle und zum Frankfurter Passionsspiel“ 1998 (Summa cum laude).

  • Universitätspreis der Augsburger Universitätsstiftung 1999.

  • Habilitation im Fach „Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters“: 9. Februar 2005.

Akademische Laufbahn

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters“ (Prof. Dr. Johannes Janota) an der Universität Augsburg: 1994-1998.

  • Tätigkeit als Wissenschaftlicher Angestellter im Projekt „Schrifttum der Wiener Schule“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: 1998-2004.

  • Tätigkeit als Wissenschaftlicher Angestellter in den Projekten „Die Augsburger Predigten des Johannes Geiler von Kaysersberg“ und „Edition der Werke des Österreichischen Bibelübersetzers“, jeweils gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: 2005-2009.

  • Wintersemester 2006/2007 Vertretung der „Professur für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters“ (Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Williams-Krapp) an der Universität Augsburg.

  • Sommersemester 2007 Vertretung des „Lehrstuhls für Ältere Deutsche Philologie“ (Prof. Dr. Horst Brunner) an der Universität Würzburg (zuvor im Sommersemester 2006 und Wintersemester 2006/2007 Lehraufträge für „Ältere Deutsche Philologie“ an der Universität Würzburg).

  • Wintersemester 2007/2008 bis Wintersemester 2008/2009 wieder Wissenschaftlicher Angestellter am DFG-Projekt „Österreichischer Bibelübersetzer“ an der Universität Augsburg.

  • Sommersemester 2009 Vertretung einer Professur für „Deutsche Sprachgeschichte“ an der Universität zu Köln.

  • Wintersemester 2009/2010 Vertretung einer Professur für „Ältere deutsche Philologie“ (ehemals Prof. Dr. Trude Ehlert) an der Universität Würzburg.

  • Seit dem Sommersemester 2010 W2-Universitätsdozentur für „Ältere deutsche Philologie/Mediävistik“ am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.

Schriftenverzeichnis

Monographien

  • Kommentar zur ‚Frankfurter Dirigierrolle‘ und zum ‚Frankfurter Passionsspiel‘. Max Niemeyer Verlag: Tübingen 2002 (= Die Hessische Passionsspielgruppe. Edition im Paralleldruck. Ergänzungsband 1) [= Dissertation Universität Augsburg 1998].

  • Hof – Universität – Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters. Dr. Ludwig Reichert Verlag: Wiesbaden 2006 (= Wissensliteratur im Mittelalter. Band 45) [= Habilitations-Schrift Universität Augsburg 2005].

Edition

  • Dietmar von Aist. Kommentierte Ausgabe nach Codex Manesse mit den Fassungsvarianten der Parallelüberlieferung. In: Leuvense Bijdragen 96 (2007–2010), S. 79–119.

Herausgeberschaft

  • Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung. Herausgegeben von Freimut Löser, Robert Steinke, Klaus Vogelgsang und Klaus Wolf. Dr. Ludwig Reichert Verlag: Wiesbaden 2012 (= Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung. Band 29).

Aufsätze

  • Verfremdung oder Identifikation? Zur Problematik einer Rekonstruktion des Kostüms im geistlichen Spiel des Spätmittelalters. In: Forschungen zur Deutschen Literatur des Spätmittelalters. Festschrift für Johannes Janota. Herausgegeben von Horst Brunner und Werner Williams-Krapp. Max Niemeyer Verlag: Tübingen 2003, S. 255–264.

  • Für eine neue Form der Kommentierung geistlicher Spiele. Die Frankfurter Spiele als Beispiel der Rekonstruktion von Aufführungswirklichkeit. In: Hans-Joachim Ziegeler (Hg.): Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Max Niemeyer Verlag: Tübingen 2004, S. 273–312.

  • Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben! Die Ghettoisierung der Frankfurter Juden im Spiegel des stadtbürgerlichen Spiels. In: Fritz Backhaus; Gisela Engel; Robert Liberles; Margarete Schlüter (Hg.): Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit. Societätsverlag: Frankfurt am Main 2005 [2. Auflage 2006] (= Schriftenreihe des Jüdischen Museums Frankfurt am Main. Band 9), S. 169–178, 313–315.

  • Englischsprachige Fassung unter dem Titel: Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben! [The Jews should remain in their houses during this play]: The Ghettoisation of the Frankfurt Jews as Mirrored in Urban Plays. In: Jewish Culture and History. Volume 10 (2008), S. 125–137.

  • Theater im mittelalterlichen Augsburg. Ein Beitrag zur schwäbischen Literaturgeschichtsschreibung. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben. Band 101 (2007), S. 35–45.

  • Nochmals zu Bühnenort und Bühnenplan des älteren 'Frankfurter Passionsspiels'. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Band 137 (2008), S. 471–477.

  • Propter utilitatem populi: Durch des nucz willen seines volkes. Die ‚staatstragende‘ Rezeption der ‚Summa de vitiis‘ des Guilelmus Peraldus in der spätmittelalterlichen Wiener Schule. In: Christoph Flüeler; Martin Rohde (Hg.): Laster im Mittelalter. Walter de Gruyter Verlag: Berlin, New York 2009 (= Scrinium Friburgense. Band 23), S. 187–199.

  • Deutschsprachiges Schrifttum der Universität Freiburg im Breisgau. Zur habsburgischen Universitätspolitik zwischen ‚Utilitas‘ und ‚Humanismus‘ im Zeitalter Maximilians I. In: Sieglinde Hartmann; Freimut Löser (Hg.): Kaiser Maximilian I. (1459–1519) und die Hofkultur seiner Zeit. Dr. Ludwig Reichert Verlag: Wiesbaden 2009 (= Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft. Band 17), S. 123–133.

  • Literarische Mittelalterrezeption bei Joseph Bernhart. Literaturgeschichtliche Überlegungen zum historischen Roman ‚Rudolf von Schlüsselberg‘. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. Jahrgang 43 (2009), S. 7–21.

  • Gab es eine Literaturpolitik der Agilolfinger? Ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Band 246 (2009), S. 283–292.

  • Frankfurts literarisches Leben im ausgehenden Mittelalter. Zwischen Frömmigkeitstheologie und patrizischer Repräsentation. In: Robert Seidel; Regina Toepfer (Hg.): Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Verlag Vittorio Klostermann: Frankfurt am Main 2010 (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit. Band 14,1/2), S. 41–53.

  • „… denn sie sind selber auferstanden…“. Tendenzen und Desiderate der mediävistischen deutschen Dramenforschung. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge. Band 51 (2010), S. 75–89.

  • Astronomie für Laien? Neue Überlegungen zu den Primärrezipienten der ‚Deutschen Sphaera‘ Konrads von Megenberg. In: Edith Feistner (Hg.): Konrad von Megenberg (1309–1374): ein spätmittelalterlicher ‚Enzyklopädist‘ im europäischen Kontext. Dr. Ludwig Reichert Verlag: Wiesbaden 2011 (Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft. Band 18), S. 313–325.

  • Das Judenbild in mittelaltelichen Dramen aus Worms, Mainz und Erfurt. In: Die jüdische Gemeinde von Erfurt und die SchUM-Gemeinden. Kulturelles Erbe und Vernetzung. Herausgegeben von der Landeshauptstadt Erfurt und der Universität Erfurt. Erfurt 2012 (= Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte. Band 1), S. 150-156.

Lexikonartikel

  • Art. Ritterroman. In: Enzyklopädie der Neuzeit (hrsg. von Friedrich Jaeger), Bd.11, Stuttgart/Weimar 2010, Sp.295-297.

  • Admonter Passionsspiel. In: Frühe Neuzeit in Deutschland. 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Herausgegeben von Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller [u. a.]. Band 1. Berlin/Boston 2011, Sp. 38–42.

Rezensionen

  • Rezension zu: Robert James Bast: Honor Your Fathers. Catechisms and the Emergence of a Patriarchal Ideology in Germany, 1400-1600. Brill: Leiden, New York, Köln 1997 (= Studies in medieval and reformation thought. 63). In: IASL online (ins Netz gestellt am 26.10.2000).

  • Rezension zu: Hans von Rüte: Sämtliche Dramen. Herausgegeben von Friederike Christ-Kutter, Klaus Jaeger, Hellmut Thomke. 3 Bände. Verlag Paul Haupt: Bern, Stuttgart, Wien 2000. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Literaturwissenschaft, Band 20 (2002), S. 177–180.

  • Rezension zu: Burghart Wachinger: Erzählen für die Gesundheit. Diätetik und Literatur im Mittelalter. Universitätsverlag C. Winter: Heidelberg 2001 (= Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Band 23). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 126 (2004), S. 366–370.

  • Rezension zu: Andreas Mohr: Das Wissen über die Anderen. Zur Darstellung fremder Völker in den fränkischen Quellen der Karolingerzeit. Waxmann Verlag: Münster [u. a.] 2005 (= Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit. Band 7). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Band 47 (2006), S. 200, Nr. 1255.

  • Rezension zu: Alois M. Haas: Mystik im Kontext. Wilhelm Fink: München 2004. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie, Band 126 (2007), S. 442–447.

  • Rezension zu: Tobias A. Kemper: Die Kreuzigung Christi. Motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters. Max Niemeyer Verlag: Tübingen 2006 (= Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters. Band 131). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 48 (2007), S. 229, Nr. 1472.

  • Rezension zu: Jeanette Rauschert: Herrschaft und Schrift. Strategien der Inszenierung und Funktionalisierung von Texten in Luzern und Bern am Ende des Mittelalters. Walter de Gruyter Verlag: Berlin [u. a.] 2006 (= Scrinium Friburgense. Band 19). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 48 (2007), S. 599, Nr. 3929.

  • Rezension zu: Sibylle Anna Bierhals Jefferis: Ein spätmittelalterliches Katharinenspiel aus dem Cod. Ger. 4 der University of Pennsylvania. Text und Studien zu seiner legendengeschichtlichen Einordnung. Kümmerle Verlag: Göppingen, 2007 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Band 430). In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 49 (2008), S. 235–236, Nr. 1456.

  • Rezension zu: Claudia Brinker-von der Heyde: Die literarische Welt des Mittelalters. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2007. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Band 246 (2009), S. 163–166.

  • Rezension zu: Maike Claußnitzer: Sub specie aeternitatis. Studien zum Verhältnis von historischer Situation und Heilsgeschichte im Redentiner Osterspiel. Peter Lang: Frankfurt am Main, Berlin […], 2007 (= Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung. Band 75). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 131 (2009), S. 572–576.

  • Rezension zu: The Light of the Soul. The ‚Lumen anime C‘ and Ulrich Putsch’s ‚Das liecht der sel‘. Critical Edition with Introduction, hg. Von Nigel Harris. Peter Lang Verlag: Oxford etc. 2007. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Band 139 (2010), S. 398-404.

  • Rezension zu: Claudia Brinker-von der Heyde: Die literarische Welt des Mittelalters. Hörbuch. Sprecherin: Claudia Gräf. Regie: Thorsten Reich. Darmstadt: Auditiorium Maximum. Der Hörbuchverlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, 2009. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 247. Band (162. Jahrgang 2010), S. 476-477.

  • Rezension zu: Christian Schneider: Hovezuht. Literarische Hofkultur und höfisches Lebensideal um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg (1365-1396). Universitätsverlag Winter: Heidelberg 2008 (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte). In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Band 140 (2011), S. 125-134.

  • Rezension zu: Peter Macardle: The St Gall Passion Play. Music and Performance. Editions Rodopi: Amsterdam, New York 2007 (= Ludus. Medieval and Early Renaissance Theatre and Drama. Band 10). In: Zeitschrift für deutsche Philologie. Band 130 (2011), S. 149–157.

  • Rezension zu: André Schnyder: Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel. Text – Übersetzung – Stellenkommentar (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 58 [292]). Walter de Gruyter: Berlin / New York 2009.
    In: Arbitrium. Band 29 (2011), S. 151–156.

  • Rezension zu: Gunnar Mikosch: Von alter ê und ungetriuwen Juden. Juden und Judendiskurse in den deutschen Predigten des 12. und 13. Jahrhunderts. Wilhelm Fink Verlag: München 2010. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 52 (2011), S. 198, Nr. 1044.

 

Letzte Änderung: 04.03.2013
zum Seitenanfang/up