This page is only available in German.
Germanistisches Seminar Larissa Wilwert
Kontakt
Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
Dienstraum: PB 135
Tel.: 06221-543274
E-Mail: larissa.wilwert@gs.uni-heidelberg.de
Sprechstunde: Dienstag, 16:00–17:00 Uhr

Aktuelle Projekte
- Germanistisch-komparatistisches Dissertationsprojekt „Das erfundene Gespräch in der europäischen Moderne (1890–1950)“ (betreut von Prof. Dr. Barbara Beßlich und Prof. Dr. Daniel Winkler)
- Leitung und Organisation des Panels „Der autonome literarische Dialog nach 1900: Formen, Medien, Gattungswandel“ beim 28. Deutschen Germanistentag 2025, 14.–17. September 2025 (gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Beßlich)
Akademischer Werdegang
Table
Seit 02/2025 | Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg) |
11/2023–03/2024 | Administration des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg) |
03/2023–03/2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“ (Heidelberg School of Education) |
04/2022–03/2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Winkler (Romanisches Seminar, Universität Heidelberg) |
10/2021–10/2023 | M.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung) |
08/2020–10/2023 | Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg) |
10/2018–10/2021 | B.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung) |
Publikationen und Vorträge
Table filters
Table
Aufsätze |
|
|
Kleinere Beiträge |
|
|
|
|
Vorträge |
|
|
|
|
Stipendien und Förderungen
Table
- Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit Juli 2025)
- Gfh-Stipendium des Deutschen Germanistenverbands für die Teilnahme am 28. Deutschen Germanistentag 2025 (14.–17.09.2025, Braunschweig)
- Einzelförderung der Heimann-Stiftung für einen Forschungsaufenthalt an der Fondazione di Studi Storici „Filippo Turati“ (31.03.–05.04.2025, Florenz)
Lehre
- Sommersemester 2025: Übung/Lektürekurs Das erfundene Gespräch im frühen 20. Jahrhundert (Germanistisches Seminar)
- Wintersemester 2024/25: Proseminar/Proseminar+ Un genere letterario in declino? Der autonome italienische Dialog im 20. Jahrhundert (Romanisches Seminar)
- Sommersemester 2024: Proseminar/Proseminar+ La novellistica italiana – da Boccaccio a Pirandello (Romanisches Seminar)